Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

Fettlebererkrankungen richtig diagnostizieren

In dieser eCME-zertifizierten Fortbildung erfahren Sie, wie Patienten mit einem hohen Risiko für fortgeschrittene Stadien der Fettlebererkrankungen dank schrittweiser, risikoadaptierter Vorgehensweise diagnostiziert werden können.

Zielgruppe: Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Gastroenterolog*innen, Klinik-Ärzt*innen, Adipositas Ärzt*innen, Internist*innen

Die Metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung („metabolic dysfunction-associated steatotic liver disease”, MASLD), ist heute die weltweit häufigste chronische Lebererkrankung und mit einer jährlich steigenden globalen Prävalenz von aktuell knapp 25 % eine Volkskrankheit.

Bei Menschen mit Risikofaktoren wie bspw. Diabetes und Adipositas ist die Prävalenz deutlich höher. Fettlebererkrankungen zu erkennen und Patient:innen mit einem erhöhten Risiko zu identifizieren, ist ein wichtiges Thema in der klinischen Praxis. 

Diese Themen erwarten Sie: 

  • den natürlichen Verlauf von Fettlebererkrankungen und ihre Stadien
  • Risikofaktoren und prognostische Faktoren der Fettlebererkrankung
  • die Effekte der Erkrankung auf andere Organe und auf systemische Erkrankungen
  • die schrittweise risikoadaptierte Diagnostik zur Identifizierung fortgeschrittener Stadien

 

 

Melden Sie sich an, um die CME Punkte zu sammeln

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referenten

Prof. Dr. med. Jörn M. Schattenberg
Professor für Innere Medizin - Gastroenterologie, Hepatologie, Endokrinologie und Ernährungsmedizin, Universität des Saarlandes

Dr. Nikolaus Scheper
Facharzt für Allgemeinmedizin und Diabetologie, 1. Vorsitzender der BVND Akademie, Marl