CME-zertifiziert
VDBD-zertifiziert
Zielgruppe: Pflegekräfte, Diabetesberater*innen, Praxis-Ärzt*innen, Klinik-Ärzt*innen
Datum
{{getCountryDateFormat("23/05/2025" + " - " + "23/05/2025", "", "", " 13:00 - 17:20")}}
Ort
Welche Herausforderungen ergeben sich für Ärzt:innen und Berater:innen in der Behandlung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen mit Typ 1 oder Typ 2 Diabetes durch die Digitalisierung? Wie können Muster in kontinuierlichen Glukose Messsystemen (CGM) erkannt und Therapieentscheidungen abgeleitet werden? Wie lässt sich die Time in Range (TIR) verbessern? Welche psychologischen Aspekte bringt eine personalisierte Diabetestherapie mit sich? Und nicht zuletzt: Wie wirkt sich der Einsatz von digitalen Hilfsmitteln auf die Patient:innen und die Therapie aus?
Prof. Dr. med. Thomas Ebert
Facharzt für Innere Medizin, Endokrinologie und Diabetologie, Universitätsklinikum Leipzig
Dr. phil. Dipl.-Psych. Jennifer
Grammes
Psychologische Psychotherapeutin, Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Gesundheitspsychologie, Psychologisches Institut der Johannes Gutenberg-Universität, Mainz
Prof. Dr. phil. Dipl.-Psych. Bernhard
Kulzer
Psychologischer Psychotherapeut, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut, Psychodiabetologe, Fachpsychologe Diabetes (DDG), Diabetes Zentrum, Leiter des Forschungsinstituts der Diabetes-Akademie, Bad Mergentheim
13:00
13:10
13:50
14:20
15:00
15:30
16:10
16:40
17:10