Datum
{{getCountryDateFormat("12/11/2025" + " - " + "12/11/2025", "", "", " 15:00 - 17:00")}}
Dauer
Ort
Eigenanteil
Der Typ 2 Diabetes erhöht das Risiko für gefäßbedingte Erkrankungen, wie Herzinfarkt, Schlaganfall sowie Durchblutungsstörungen in den Beinen und der Niere. Eine gezielte Kontrolle der Risikofaktoren – darunter Blutdruck, Lipidprofile und Glukosewerte – kann die Prognose signifikant verbessern. Es erscheint auch, dass bestimmte Therapeutika, wie GLP-1-Rezeptoragonisten, die zur Behandlung der Hyperglykämie eingesetzt werden, durch zusätzliche Mechanismen einen schützenden Effekt auf die Gefäße haben.
In dieser Veranstaltung werden die komplexen Zusammenhänge zwischen Typ 2 Diabetes und den zentralen sowie peripheren Gefäßen eingehend beleuchtet. Darüber hinaus diskutieren wir evidenzbasierte Strategien zur Verbesserung der Prognose von Patient:innen mit Diabetes. Nutzen Sie die Gelegenheit, Ihr Wissen zu erweitern und erfahren Sie, welche modernen Ansätze Sie in Ihrer Praxis implementieren können, um die Versorgung Ihrer Patient:innen zu optimieren.
Prof. Dr. med. Stephan
Jacob
Internist, Endokrinologe, Diabetologe, Hypertensiologe, Ernährungsmediziner und Kardiovaskulärer Präventionsmediziner DGPR, Praxis für Prävention und Therapie, Villingen-Schwenningen
Prof. Dr. med. Michael
Lehrke
Internist und Kardiologe, Chefarzt für Kardiologie, Kliniken Südostbayern AG, Traunstein
15:00
15:05
15:35
15:50
16:20
16:35
16:55