Nur Fachkreise

ESC 2025 – Die Highlights

Unsere Experten berichten für Sie live vom Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie 2025 in Madrid (29.08.–01.09.) – mit aktuellen Updates zu Forschung, Leitlinien und klinischer Praxis.

Zielgruppe: Adipositas Ärzt*innen, Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Kardiolog*innen, Endokrinolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Tauchen Sie ein in die wichtigsten wissenschaftlichen Impulse des ESC 2025. Ab dem 30.08. halten Sie unsere Experten mit informativen Videoformaten auf dem Laufenden zu Leitlinien-Neuerungen, liefern praxisnahe Einschätzungen und eröffnen neue Perspektiven auf kardiovaskuläre Inflammation sowie GLP-1 Rezeptoragonisten basierten Therapien im kardiometabolischen Kontext.

 

Die Vision: eine global vernetzte, integrative und interdisziplinäre Herz-Kreislauf-Medizin für eine patientenzentierte Versorgung.

 

Zu den Fokusthemen →

Exklusive WhatsApp-Gruppe mit unseren Experten

Werden Sie Teil der Community! Erfahren Sie als erstes von den novoakademie Inhalten zum ESC 2025 und erhalten Sie tagesaktuelle Video-Updates von den Experten vor Ort auf Ihr Handy.

 

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um bei der WhatsApp-Gruppe teilnehmen zu können.

Klicken Sie hier, wenn Sie benachrichtigt werden möchten, sobald das Slidekit zum Kongress für Sie zum Download auf der novoakademie zur Verfügung steht.

 

Bite loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich, um bei der Slidekit-Benachrichtigung teilnehmen zu können.

Slidekit E-Mail-Benachrichtigung und Infokanäle für medizinische Fachkreise

Bitte loggen Sie sich hier zunächst ein oder registrieren Sie sich als neue/r Nutzer:in, um sich für unseren Benachrichtigungsservice anzumelden.

Dr. med. Anselm Gitt
Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Interventionelle Kardiologie & Intensivmedizin, Herzzentrum, Ludwigshafen

Univ.-Prof. Dr. med. Florian Kahles
Oberarzt Interventionelle Kardiologie und Intensivmedizin, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie und Notfallmedizin, Universitätsklinikum RWTH, Aachen

Prof. Dr. med. Christoph Maack
Sprecher Deutsches Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI), Leiter Department Translationale Forschung, Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Internistische Intensivmedizin, DZHI Universitätsklinikum, Würzburg

Aktuelle Updates und Neueinführungen, u.a. zu Dyslipidämie, Klappenerkrankungen sowie Myokarditis und Perikarditis- mit konkreten Konsequenzen für Diagnostik und Therapie im Klinikalltag.

Die kardiovaskuläre Inflammation ist ein unabhängiger Risikofakter für schwere kardiovaskuläre Ereignisse. Wie lassen sich Hochrisikopatient:innen frühzeitig erkennen? Erfahren Sie mehr über den klinischen Stellenwert von hsCRP als Biomarker für Risikoeinschätzung und therapeutische Orientierung.

Adipositas ist ein zentraler Risikofaktor für CVD, darunter HFpEF und ASCVD. Neue Studiendaten unterstreichen das Potenzial von GLP-1 RA über die Gewichtsreduktion hinaus – was bedeutet das für Präventions- und Therapiemaßnahmen?  Zudem wird diskutiert, ob sie möglicherweise den Muskelabbau bei kardiovaskulären Patient:innen beeinflussen.

Kompakte 2-3 minütige Tagesanalysen der wissenschaftlichen Highlights  – von unseren Experten live aus Madrid.

 

Zu den Spotlights →

Tiefer einsteigen - mehr verstehen. Fachliche Diskussionen unserer Experten. Was bedeuten die neuen Studiendaten konkret für Diagnose, Therapieentscheidung und Patient:innenversorgung?

 

Zu den Insights →

 

 

NEU - Erleben Sie mit uns den ESC als spannende Geschichte in Bildern!

In unserem Graphic Recording stellen wir Ihnen wichtigsten Inhalte des ESC in Form von Zeichnungen und Diagrammen dar- leicht verständlich und einprägsam.

 

Zum Graphic Recording →

Alle Kongress-Highlights vom ESC 2025 im Nachgang als praktisches Slidekit – ideal für Besprechungen oder Ihre persönliche Fortbildung.

 

Zu dem Slidekit →

29. August–1. September 2025, Madrid

00
days
00
hours
:
00
min.
:
00
sec.