Nur Fachkreise

CME-zertifiziert

Update Fettleber: Einfluss von Komorbiditäten und neue Therapiemöglichkeiten

In dieser eCME zertifizierten Fortbildung erfahren Sie mehr über den Einfluss von Komorbiditäten (wie Typ 2 Diabetes und kardiovaskuläre Erkrankungen) bei der MASLD sowie neue Therapiemöglichkeiten der Fettlebererkrankung.

Zielgruppe: Adipositas Ärzt*innen, Internist*innen, Praxis-Ärzt*innen, Diabetolog*innen, Kardiolog*innen, Gastroenterolog*innen, Endokrinolog*innen, Klinik-Ärzt*innen

Diese Veranstaltung ist mit 2 eCME-Punkten zertifiziert.

Die metabolische Dysfunktion-assoziierte steatotische Lebererkrankung (MASLD) ist die häufigste Lebererkrankung in der westlichen Welt. Das Erkrankungsspektrum reicht von einer einfachen Leberverfettung, der sogenannten Steatose, über entzündliche Veränderungen bis hin zur Leberfibrose. Die MASLD ist Bestandteil eines pathogenetischen Netzwerkes verschiedener Stoffwechsel- und kardiovaskulärer Erkrankungen. Insbesondere die Insulinresistenz und der Typ 2 Diabetes spielen eine wichtige pathophysiologische Rolle und sind auch mit der Progression assoziiert. Trotz der hohen Prävalenz bleibt MASLD häufig unentdeckt, weshalb die Nutzung effizienter Screening-Verfahren in der Praxis essenziell ist.

Melden Sie sich an, um den Geschützten inhalt zu sehen.

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.

Referenten

Prof. Dr. med. Jens U. Marquardt
Direktor, Facharzt für Innere Medizin und Gastroenterologie, Medikamentöse Tumortherapie, Ernährungsmedizin und Transplantationsmedizin, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein

PD Dr. med. Svenja Meyhöfer
Oberärztin in der Endokrinologie und Diabetologie in der Medizinischen Klinik 1, Fachärztin für Innere Medizin, Leitung Tagesklinik Adipositas, Universitätsklinik Lübeck

Melden Sie sich an, um das Video zu sehen

Bitte loggen Sie sich ein oder registrieren Sie sich als neuer Nutzer, um die geschützten Inhalte betrachten zu können.